Sport bewegt.Sport verbindet seit 2011
Sport bewegt.Sport verbindet. fördert Bewegung und soziale Interaktion.
Mit der österreichweiten Aktion Sport bewegt.Sport verbindet. wollen wir jeden in der Bevölkerung, aber vor allem Jugendliche und junge erwachsene Menschen für mehr Bewegung und respektvolles Miteinander sensibilisieren. Wobei wir hier nicht nur sensibilisieren, sondern auch das Bewusstsein dafür fördern und weiterentwickeln möchten.
Bewegungsarmut und erhebliche Defizite im realen Umgang mit Menschen (soziale Kompetenz, etc.) sind, wie wir wissen, u.a. Ergebnisse der modernen Gesellschafts- und Kommunikationsform. Wir schicken uns aber nicht an die moderne Gesellschaft in Frage zu stellen oder gar abzuurteilen.
Im Gegenteil:
Vielmehr ist es für uns wichtig, den veränderten Rahmenbedingungen gesellschaftlicher Entwicklung offen und verbindend zu begegnen und dies auch als neue Chance zu begreifen, ein Bewusstsein zu schaffen, welches realitäts- und praxisnahe ist und der aktuellen Lebenssituation entspricht. Veränderungen nicht bekämpfen, sondern miteinbeziehen und damit auch praxisnahes Bewusstsein und realitätsnahe Lösungsergebnisse schaffen.
Wir wissen, dass Kommunikation heute, vor allem bei Jugendlichen, entsprechend einfacher aufgebaut und strukturiert ist als vor 10 Jahren, ebenso das ganzheitliche soziale Verhalten. Kommunikation basiert heute vor allem bei der jungen Generation vermehrt auf Distanz, ohne der direkten Reaktion des Gegenübers begegnen zu müssen. Kommunikation auf Distanz bedeutet wiederum sich sicherer zu fühlen, sich unangreifbarer zu fühlen und so verschwinden die Grenzen im realen Umgang mit Menschen und viele Jugendliche fühlen sich buchstäblich unsicher, wenn sie reale und direkte Kommunikation führen müssen. Unsicherheit im sozialen Verhalten fördert wiederum unangepasstes Verhalten und Gewalt. Schlussendlich bedeutet es Defizite im realen begegnen mit Menschen, im privaten Umfeld wie auch im Beruf. Die daraus resultierenden Probleme sehen wir jeden Tag in der Unternehmenspraxis.
Wir sehen diesen Ist-Zustand aber als positive Herausforderung, den jungen Menschen ein für sie zum Teil verborgenes bzw. verlorengegangenes Blickfeld wieder zu öffnen.
Für uns ist der Schritt raus zu mehr Bewegung nicht nur der Schritt für eine bessere physische und psychische Verfassung der Menschen, sondern auch der entscheidende Sprung zu mehr Miteinander.
Denn zumeist wird Sport gemeinsam mit anderen Menschen betrieben. Und mehr reales Miteinander verbessert wiederum das ganzheitliche soziale Verhalten und ist die Grundlage für respektvolle Kommunikation auf Gegenseitigkeit.
Das betrifft uns schlussendlich alle in der Form, wie wir uns jeden Tag begegnen und wie wir miteinander leben. Darum Sport bewegt.Sport verbindet.
Wie wir meinen, ist es der nachhaltigere Weg über Freude, Spaß aber auch Ernsthaftigkeit ein erweitertes Bewusstsein und neue Perspektiven für mehr Bewegung, Gesundheit und respektvollem Miteinander zu schaffen. Im Gegensatz zu Angst und Verbot. Nicht entweder-oder, sondern sowohl-als-auch ist hier der praxisorientierte und effektive Zugang. Die positiven Ergebnisse sehen wir jeden Tag in der Praxis.
Wir sind sehr stolz, dass uns zahlreiche internationale Persönlichkeiten dabei unterstützen:
Franz Klammer, Red Bull Racing Chef Christian Horner, Andreas Gabalier, Bernie Ecclestone, Didier Cuche, SK Rapid Wien, David Coulthard, Noriaki Kasai, Österreichischer Tennisverband, uvm.