Mittwoch, 7. Januar 2015

café+co International steigert Umsatz um acht Prozent

Wien (OTS/LCG) – Anzahl der Espresso-Anlagen und Verpflegungsautomaten zwischen Bodensee und Moskau auf 70.000 ausgebaut. Führender Kaffeedienstleister beschäftigt bereits 1.500 Mitarbeiter

Trotz angespannter Wirtschaftslage und Arbeitsmarktsituation konnte der führende Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa sein Umsatzziel für das zurückliegende Geschäftsjahr übertreffen. Durch zahlreiche Produktinnovationen und das positive Neukundengeschäft setzt café+co International 176 Millionen Euro um und erzielt eine Steigerung von rund acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtanzahl der Espresso-Anlagen und Betriebsverpflegungs-Automaten ist in den letzten zwölf Monaten um 7.000 Stück auf insgesamt 70.000 gestiegen, was ein Plus von elf Prozent bedeutet. Durch das Wachstum der Unternehmensgruppe konnten 80 neue Arbeitsplätze geschaffen und die Anzahl der Beschäftigten auf 1.500 Mitarbeiter gesteigert werden. „Der Ausbau unserer Rolle als Nachhaltigkeits-Pionier wird von unseren Kunden sehr positiv aufgenommen“, fasst CEO Gerald Steger zusammen.

Auslandsmärkte entwickelten sich positiv

Weiterhin zweistellige Zuwächse erzielte café+co in Polen. In Deutschland wurde aufgrund der erfreulichen Entwicklung die Errichtung eines neuen Firmengebäudes in Angriff genommen. Das starke Wachstum in Russland wurde zuletzt durch die Wechselkurse gebremst. „Trotz des erschwerten Umfeldes ist die Entwicklung stabil und Wachstum weiterhin möglich. Generell spüren wir in der Gruppe die Auswirkungen der Wechselkurse, die erhöhte Arbeitslosigkeit und die stark gestiegenen Rohkaffeepreise. Für 2015 haben wir daher die Erwartungen entsprechend zurückgenommen“, so der CEO. In den Balkan-Staaten hat sich der Absatz nach Einbrüchen durch die Flutkatastrophe (café+co unterstützte vor Ort mit Trinkwasser, Mehl und Zucker) wieder stabilisiert und lässt Steger positiv in die Zukunft blicken.

maxPLANET erschließt neue Kundensegmente

Mit der Einführung der neuen Produktlinie maxPLANET bietet café+co seit wenigen Wochen das Maximum an Nachhaltigkeit, das bei vollautomatischem Kaffee derzeit wirtschaftlich erreicht werden kann. Für künftige Innovationen, die bei den nächsten Automaten-Generationen zur Anwendung kommen sollen, wurde ein Projekt gemeinsam mit universitären Forschungseinrichtungen gestartet. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Steger auf die Implementierung neuer Bezahlsysteme. Hohe Akzeptanz erzielen die Automaten von café+co bereits jetzt durch die barrierefreie Bedienungsmöglichkeit.

Gastronomie-Linie verzeichnet zweistellige Zuwachsraten

Auf Erfolge kann café+co in der Gastronomie- und Hotellerielinie zurückblicken: Neben einem zweistelligen Wachstum wurde das Servicenetz um weitere Standorte ausgebaut. Mit der Listung bei hogast, der führenden Einkaufsgenossenschaft in der Hotellerie mit 2.400 Mitgliedern, konnte ein weiterer Meilenstein erreicht werden.