Wien (APA) Trotz Nordkorea-Konflikts und Brexit-Unsicherheiten ging die Kursrallye an der Wiener Börse auch im Jahr 2017 weiter. Der Leitindex ATX legte um rund 31 Prozent zu und erzielte damit eine bessere Kursperformance als der deutsche DAX (+13 Prozent), der japanische Nikkei (19 Prozent) und der US-amerikanische Dow Jones (+25 Prozent).
Der ATX ist trotz des starken Anstiegs aber noch weit entfernt vom Allzeithoch von 4.982 Zählern im Juli 2007. Die größten Kursgewinner im Wiener Leitindex waren 2017 die Raiffeisen Bank International (+74 Prozent), OMV (+62 Prozent), s Immo (+60 Prozent), CA Immo (+47 Prozent) und die Telekom Austria (+39 Prozent). 15 Kursgewinner standen 5 Kursverlierern im ATX im Jahr 2017 gegenüber. Am stärksten verlor der Leuchtenhersteller Zumtobel (-40 Prozent), gefolgt von der BAWAG (-8 Prozent seit Börsengang im Oktober), Agrana (-8 Prozent), Lenzing (-8 Prozent) und Andritz (-0,8 Prozent). Der ATX erreichte seinen Jahreshöchststand im laufenden Jahr am 2. November mit 3.445 Punkten.
Die Wiener Börse erlebte 2017 mit dem Börsengang der BAWAG Group AG den achtgrößten IPO weltweit. Dies führte zu einem beträchtlichen Umsatzschub an der Börse. Bis Mitte Dezember 2017 lag der Aktienumsatz mit 64,65 Mrd. Euro um rund 20 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.