Toulouse (APA) Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat seinen Gewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert. Vor Einmaleffekten wuchs das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) binnen Jahresfrist um 12 Prozent auf 921 Mio. Euro. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 786 Mio. Euro gerechnet.
Auch beim Umsatz übertraf Airbus mit einem Anstieg um 6 Prozent auf 14,072 Mrd. Euro die Erwartungen. Unter dem Strich sprang der Überschuss sogar um 42 Prozent auf 376 Mio. Euro nach oben. Das Unternehmen kündigte einen Aktienrückkauf im Umfang von einer Milliarde Euro an.
„Wir sind auf Kurs, unsere Prognose für das Geschäftsjahr zu erreichen“, sagte Konzernchef Tom Enders. Umsatz, Gewinn und Dividende sollen zulegen. „Der stabile Zivilflugzeugmarkt, unser solider Auftragsbestand und unsere leistungsfähige Lieferkette erlauben es uns, die Produktionsrate von Single-Aisle-Flugzeugen Mitte 2019 auf 60 Maschinen pro Monat zu erhöhen“, sagte Enders weiter.
Aus China kann Airbus auf einen milliardenschweren Hubschrauber-Auftrag hoffen. Am Rande eines Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in China wurde am Freitag eine Absichtserklärung über die Bestellung von 100 Helikoptern des Typs H135 im Volumen von 1 Mrd. Euro unterzeichnet.
Bereits am Vortag hatte Airbus Verträge über die Lieferung von 30 Flugzeugen des Typs A330 und 100 Flugzeugen des Typs A320 unterschrieben. Allein diese beiden Abkommen haben nach offiziellen Angaben ein Volumen von 15,4 Mrd. Euro.